indiskret


Eine Worttrennung gefunden

in · dis · kret

Das Wort in­dis­kret besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­dis­kret trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­dis­kret" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „indiskret“ beschreibt eine Eigenschaft oder Handlung, die ungehörig oder unangebracht ist, indem sie private oder vertrauliche Informationen ohne Erlaubnis preisgibt. Es wird oft verwendet, um Personen zu charakterisieren, die in Gesprächen oder in ihrem Verhalten Dinge ansprechen, die besser im Verborgenen bleiben sollten. Die Indiskretion kann als taktlos oder unhöflich angesehen werden und führt häufig zu unangenehmen Situationen. Das Adjektiv stammt von dem lateinischen „indiscretus“ und ist in der Grundform.

Beispielsatz: Seine indiskrete Bemerkung sorgte für peinliche Stille im Raum.

Vorheriger Eintrag: indischstämmigen
Nächster Eintrag: indiskrete

 

Zufällige Wörter: negativerer nichteuklidisches radikaleren schwärzten vierhundertsechsundzwanzigster