indiskutablen


Eine Worttrennung gefunden

in · dis · ku · ta · blen

Das Wort in­dis­ku­ta­blen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­dis­ku­ta­blen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­dis­ku­ta­blen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „indiskutablen“ ist die Pluralform des Adjektivs „indiskutabel“. Es beschreibt etwas, das nicht zur Diskussion steht oder nicht besprochen werden kann, oft weil es als absolut oder offensichtlich angesehen wird. In einem Satz könnte man sagen, dass bestimmte Regeln in einer Debatte indiskutabel sind, da sie als grundlegend und unumstritten gelten. Die Form „indiskutablen“ wird im Deutschen häufig in einem bestimmten grammatischen Kontext verwendet, etwa im Genitiv oder Dativ Plural.

Beispielsatz: Die indiskutablen Fakten machten eine weitere Diskussion über das Thema überflüssig.

Vorheriger Eintrag: indiskutablem
Nächster Eintrag: indiskutabler

 

Zufällige Wörter: Abenteuerurlauber ausgebt eingeölte einhelligen strapaziert