Induktionsschluss


Eine Worttrennung gefunden

In · duk · ti · ons · schluss

Das Wort In­duk­ti­ons­schluss besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­duk­ti­ons­schluss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­duk­ti­ons­schluss" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Induktionsschluss bezeichnet einen Zustand in einem elektrischen oder magnetischen System, bei dem der Fluss von induzierten elektrischen Strömen (Induktion) unterbrochen oder geschlossen wird. Der Begriff setzt sich aus "Induktion", was die Erzeugung eines elektrischen Stroms durch ein sich änderndes Magnetfeld beschreibt, und "Schluss" zusammen. In der Elektrotechnik spielt dieser Zustand eine wichtige Rolle, insbesondere in Transformatoren und elektrischen Maschinen, da er den Betrieb und die Effizienz dieser Geräte beeinflusst. Der Induktionsschluss kann auch auf Sicherheitsvorkehrungen hinweisen, die verhindern, dass unerwünschte Ströme fließen.

Beispielsatz: Der Induktionsschluss ist ein wichtiger Bestandteil mathematischer Beweise, der sicherstellt, dass eine Aussage für alle natürlichen Zahlen gilt.

Vorheriger Eintrag: Induktionsschleifen
Nächster Eintrag: Induktionsschluß

 

Zufällige Wörter: etwaig Herds linksradikalen Spechten Versorgungsunternehmens