Industrieansiedlungen


Eine Worttrennung gefunden

In · dus · trie · an · sied · lun · gen

Das Wort In­dus­trie­an­sied­lun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­dus­trie­an­sied­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­dus­trie­an­sied­lun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Industrieansiedlungen bezeichnen die Errichtung und Etablierung von Industriebetrieben in bestimmten geografischen Regionen. Der Begriff setzt sich aus „Industrie“ und „Ansiedlungen“ zusammen. „Ansiedlungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Ansiedlung“, das die Gründung oder Ansiedlung von Unternehmen beschreibt. Industrieansiedlungen können als Teil von wirtschaftlichen Entwicklungsstrategien dienen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die regionale Wirtschaft zu fördern. Sie fallen oft in den Bereich der Stadtplanung und -entwicklung und sind entscheidend für die wirtschaftliche Diversifizierung in bestimmten Gegenden.

Beispielsatz: Die Stadt fördert Industrieansiedlungen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft zu stärken.

Vorheriger Eintrag: Industrieansiedlung
Nächster Eintrag: Industrieanwendung

 

Zufällige Wörter: beschränkteres Chipkarten Flintenschuss Roberts Schattenspieles