Industriebetrieb


Eine Worttrennung gefunden

In · dus · trie · be · trieb

Das Wort In­dus­trie­be­trieb besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­dus­trie­be­trieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­dus­trie­be­trieb" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Industriebetrieb ist eine wirtschaftliche Einheit, die sich auf die Produktion von Waren und Dienstleistungen in großem Maßstab spezialisiert hat. Dieser Begriff setzt sich aus "Industrie", was auf die gewerbliche Fertigung und Verarbeitung von Materialien hinweist, und "Betrieb", was eine organisatorische Einheit beschreibt, die Menschen und Ressourcen zur Erreichung von Zielen zusammenführt. Industriebetriebe können verschiedene Formen annehmen, darunter Fabriken, Werkstätten und Produktionsstätten, und sie spielen eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, indem sie Arbeitsplätze schaffen und zur Wertschöpfung beitragen.

Beispielsatz: Der Industriebetrieb hat seine Produktion durch moderne Technologien erheblich gesteigert.

Vorheriger Eintrag: Industriebeteiligungen
Nächster Eintrag: Industriebetriebe

 

Zufällige Wörter: akutester betonend Produktionsvolumen sonderlicher Suggestivfrage