Industrieforschung


Eine Worttrennung gefunden

In · dus · trie · for · schung

Das Wort In­dus­trie­for­schung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­dus­trie­for­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­dus­trie­for­schung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Industrieforschung bezeichnet die systematische Untersuchung und Analyse von Technologien, Prozessen und Produkten in der Industrie. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und wirtschaftliche Prozesse zu optimieren. Industrieforschung kann sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsnahe Studien umfassen und erfolgt häufig in Kooperation zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Ergebnisse der Industrieforschung tragen dazu bei, neue Produkte zu entwickeln, bestehende Verfahren zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu finden.

Beispielsatz: Die Industrieforschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien und Verfahren zur Steigerung der Effizienz in der Produktion.

Vorheriger Eintrag: Industrieflächen
Nächster Eintrag: Industriegase

 

Zufällige Wörter: anschieße brausten Drehung frohlockende unterzeichnend