Industriekommissar


Eine Worttrennung gefunden

In · dus · trie · kom · mis · sar

Das Wort In­dus­trie­kom­mis­sar besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­dus­trie­kom­mis­sar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­dus­trie­kom­mis­sar" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Industriekommissar ist eine Person, die im Auftrag einer Behörde oder Institution tätig ist und für die Überwachung, Prüfung oder Regulierung der Industrie verantwortlich ist. Diese Rolle kann insbesondere in Krisensituationen oder bei der Umsetzung von wirtschaftlichen Reformen von Bedeutung sein. Oft hat der Industriekommissar die Befugnis, Entscheidungen zu treffen, die die Industriepolitik betreffen, und dient als Schnittstelle zwischen der Regierung und den Industriebetrieben. Der Begriff setzt sich aus „Industrie“ (Wirtschaftssektor) und „Kommissar“ (Beauftragter) zusammen.

Beispielsatz: Der Industriekommissar präsentierte innovative Strategien zur Förderung nachhaltiger Technologien.

Vorheriger Eintrag: Industriekaufmann
Nächster Eintrag: Industriekomplex

 

Zufällige Wörter: Privatmannschaften Prüfanweisung schifffahrttreibende Strafmaßen