Industriestilllegung


Eine Worttrennung gefunden

In · dus · trie · still · le · gung

Das Wort In­dus­trie­still­le­gung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­dus­trie­still­le­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­dus­trie­still­le­gung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Industriestilllegung bezeichnet den Prozess, bei dem eine industrielle Anlage, wie ein Werk oder eine Fabrik, dauerhaft geschlossen wird. Dies kann aus wirtschaftlichen Gründen geschehen, beispielsweise aufgrund sinkender Nachfrage oder unzureichender Rentabilität. Die Stilllegung kann auch regulatorische Hintergründe haben, etwa wenn gesundheitliche oder umwelttechnische Standards nicht mehr erfüllt werden können. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Industrie“ und „Stilllegung“ zusammen, wobei „Stilllegung“ die Handlung des Außerbetriebnahme beschreibt. Die Folgen einer Industriestilllegung können weitreichend sein, einschließlich Arbeitsplatzverlust und Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.

Beispielsatz: Die Industriestilllegung führte zu einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region.

Vorheriger Eintrag: Industriesteuerungen
Nächster Eintrag: Industriestrasse

 

Zufällige Wörter: annagelndem anteilmäßige Schauspieltalents weisungsgebundenen Zielwurf