induzierbar


Eine Worttrennung gefunden

in · du · zier · bar

Das Wort in­du­zier­bar besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­du­zier­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­du­zier­bar" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Induzierbar ist das Adjektiv, das von dem Verb "induzieren" abgeleitet ist. Es bezieht sich auf die Möglichkeit, etwas herbeizuführen oder zu verursachen. Es beschreibt die Fähigkeit oder die Eigenschaft, durch eine bestimmte Ursache oder Einwirkung ausgelöst oder hervorgerufen zu werden. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie z.B. in der Wissenschaft, um zu beschreiben, dass ein Prozess oder ein Effekt durch eine bestimmte Bedingung oder Einfluss verursacht werden kann. Induzierbar ist die Grundform des Wortes und wird nicht weiter erwähnt.

Beispielsatz: Die Veränderungen im System sind induzierbar durch äußere Einflüsse.

Vorheriger Eintrag: Industriezweiges
Nächster Eintrag: induzierbare

 

Zufällige Wörter: bengalischen Europaabgeordneten frühreifstem implikativ umzuschuldendem