ineffizientes


Eine Worttrennung gefunden

in · ef · fi · zi · en · tes

Das Wort in­ef­fi­zi­en­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ef­fi­zi­en­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ef­fi­zi­en­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "ineffizientes" beschreibt etwas, das nicht effizient ist oder ineffizient arbeitet. Es handelt sich um das Adjektiv in der Form des Singulars, maskulinen Genitivs oder Nominativs in der deutschen Sprache. Ineffizienz ist ein Zustand, in dem Ressourcen, Zeit oder Aufwand verschwendet werden, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Ineffizienz kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie beispielsweise in der Wirtschaft, der Organisation oder dem individuellen Handeln. Ein ineffizientes System oder Verhalten ist demnach ineffektiv und kann zu unnötigen Kosten oder Verlusten führen.

Beispielsatz: Die ineffiziente Arbeitsweise des Teams führte zu zahlreichen Verzögerungen im Projektablauf.

Vorheriger Eintrag: ineffizienteres
Nächster Eintrag: ineffizienteste

 

Zufällige Wörter: eingedeutschtes Kurdenstaat lagebedingter mitausstellendes neunhunderteinundneunzigsten