ineinanderflicht


Eine Worttrennung gefunden

in · ein · an · der · flicht

Das Wort in­ein­an­der­flicht besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ein­an­der­flicht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ein­an­der­flicht" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ineinanderflicht“ setzt sich aus den Teilen „ineinander“ und „flicht“ zusammen. Es beschreibt eine Art von Verbindung oder Beziehung, bei der Elemente in engem Zusammenhang oder Verzahnung stehen. Der Begriff wird oft verwendet, um die Komplexität oder Symbiose unterschiedlicher Komponenten zu verdeutlichen, die in einer bestimmten Weise miteinander verknüpft sind. „Flicht“ ist eine Form des Verbs „flichten“, was sich auf das Sich-Verschlingen oder Verflechten beziehen kann. In einem übertragenen Sinne kann es auch emotionale oder soziale Bindungen darstellen, bei denen Individuen stark miteinander verbunden sind.

Beispielsatz: Die beiden Geschichten sind so faszinierend ineinanderflicht, dass man kaum bemerkt, wo die eine endet und die andere beginnt.

Vorheriger Eintrag: ineinander
Nächster Eintrag: ineinanderfliessen

 

Zufällige Wörter: abdiskontiert Jazzplatten seelenvolles Triptychons wundstes