ineinandergeschobener


Eine Worttrennung gefunden

in · ein · an · der · ge · scho · be · ner

Das Wort in­ein­an­der­ge­scho­be­ner besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ein­an­der­ge­scho­be­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ein­an­der­ge­scho­be­ner" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ineinandergeschobener" ist die Partizip II-Form des Verbs "ineinanderschieben". Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, bestehend aus dem Präfix "in-", dem Verb "schieben" und dem Partikel "ineinander". Das Partizip II wird verwendet, um Vergangenheit, Zustand oder Passiv auszudrücken. "Ineinandergeschobener" beschreibt somit etwas, das zuvor in einer bestimmten Art und Weise geschoben wurde, sodass es jetzt parallel oder nacheinander liegt, oft mit Teilen oder Elementen, die ineinander greifen oder stehen.

Beispielsatz: Der Schrank bestand aus ineinandergeschobenen Elementen, die perfekt zusammenpassten.

Vorheriger Eintrag: ineinandergeschobenen
Nächster Eintrag: ineinandergreifen

 

Zufällige Wörter: einspritzend Kilimandscharo Nachahmern trillernde unfertiges