Infanterist


Eine Worttrennung gefunden

In · fan · te · rist

Das Wort In­fan­te­rist besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­fan­te­rist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­fan­te­rist" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Infanterist ist ein Soldat, der zur Infanterie gehört. Die Infanterie ist die älteste Truppengattung, die sich durch den Fußkampf auszeichnet. Der Infanterist ist in der Regel mit Handfeuerwaffen ausgestattet und kämpft im direkten Kontakt mit dem Feind zu Fuß. Er unterstützt andere Waffengattungen im Kampf und übernimmt Aufgaben wie Patrouillen, Sicherung von Gelände und Gebäuden sowie Offensive und Verteidigung. Der Infanterist trägt normalerweise eine Uniform und ist fester Bestandteil einer Armee oder eines Heeres.

Beispielsatz: Der Infanterist nahm Stellung hinter einem Schutzwall und beobachtete aufmerksam das Schlachtfeld.

Vorheriger Eintrag: Infanterieregiments
Nächster Eintrag: Infanteristen

 

Zufällige Wörter: Afrikanerin CMXX Frühmesse impotentestem splittendes