Inferenz


Eine Worttrennung gefunden

In · fe · renz

Das Wort In­fe­renz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­fe­renz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­fe­renz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Inferenz ist ein Substantiv und gehört in den Bereich der Logik und der Argumentation. Es bezeichnet das Schlussfolgern, das Ziehen von Schlüssen aufgrund gegebener Informationen oder Prämissen. Inferenz ist eng mit dem Begriff der Deduktion verbunden, bei dem von allgemeinen Aussagen auf spezielle Fälle geschlossen wird. Eine Inferenz kann jedoch auch induktiv sein, bei der von speziellen Fällen auf allgemeine Aussagen geschlossen wird. Inferenz als Grundform ist bereits korrekt.

Beispielsatz: Die Inferenz aus den gesammelten Daten führte zu neuen Erkenntnissen über das zugrunde liegende Phänomen.

Vorheriger Eintrag: Infekts
Nächster Eintrag: Inferenzregel

 

Zufällige Wörter: alloziere Namenspracht Pressevertreter unersichtlichem Verbraucherinteressen