Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Infixnotation besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Infixnotation trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Infixnotation" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Infixnotation ist eine Schreibweise oder Notationsart, bei der Operatoren zwischen Operanden geschrieben werden. Dies ist die gängige Schreibweise in der Mathematik und in vielen Programmiersprachen. Zum Beispiel wird bei der Multiplikation der Operator "*" zwischen den Operanden geschrieben, z. B. 2 * 3. Im Gegensatz dazu steht die Präfixnotation, bei der der Operator vor den Operanden geschrieben wird (z. B. * 2 3) und die Postfixnotation, bei der der Operator nach den Operanden geschrieben wird (z. B. 2 3 *). Die Infixnotation ist die intuitivste und am weitesten verbreitete Notationsart.
Beispielsatz: Die Infixnotation ist eine gebräuchliche Schreibweise für mathematische Ausdrücke, bei der Operatoren zwischen den Operanden platziert werden.
Zufällige Wörter: Dünen kaputtmachendem logierendem Palmendickicht Wissbegier