inflationistisch


Eine Worttrennung gefunden

in · fla · tio · nis · tisch

Das Wort in­fla­tio­nis­tisch besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­fla­tio­nis­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­fla­tio­nis­tisch" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Inflationistisch ist ein Adjektiv, das sich auf die Inflation bezieht. Es beschreibt eine Tendenz oder eine Politik, die ansteigende Preise und eine Verminderung der Kaufkraft fördert oder begünstigt. Der Begriff wird häufig in wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um Maßnahmen zu kennzeichnen, die zu einer Erhöhung der Geldmenge führen können, was oftmals negative Auswirkungen auf die Stabilität einer Währung hat. In einem inflationistischen Umfeld verlieren Konsumenten oft das Vertrauen in die Währung, was zu weiteren wirtschaftlichen Instabilitäten führen kann.

Beispielsatz: Die inflationistische Entwicklung der Preise belastet zunehmend die Haushalte und die Wirtschaft.

Vorheriger Eintrag: Inflationen
Nächster Eintrag: inflationistische

 

Zufällige Wörter: abgezwungene Andenstaat draufdrückte kugelsicherer reiflicheren