Initiationsriten


Eine Worttrennung gefunden

In · itia · ti · ons · ri · ten

Das Wort In­itia­ti­ons­ri­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­itia­ti­ons­ri­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­itia­ti­ons­ri­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Initiationsriten sind Zeremonien oder Rituale, die den Übergang von einem Lebensabschnitt in einen anderen markieren, häufig von Kindheit zu Erwachsensein. Sie sind in vielen Kulturen verbreitet und dienen der sozialen Integration und dem Erlernen von Traditionen und Werten. Der Begriff „Initiation“ leitet sich vom lateinischen „initiatio“ ab, was „Einführung“ bedeutet. Die Pluralform „Riten“ verweist auf die Vielfalt der Bräuche und Rituale, die je nach Kultur und Gemeinschaft variieren können. Initiationsriten beinhalten oft Prüfungen, symbolische Handlungen und Feiern, die den neuen Lebensstatus anerkennen und bekräftigen.

Beispielsatz: Die Initiationsriten sind oft entscheidende Zeremonien, die den Übergang ins Erwachsenenleben markieren.

Vorheriger Eintrag: Initiation
Nächster Eintrag: Initiationsritus

 

Zufällige Wörter: abgesattelt abmusternder frankophone taktete testbaren