inkrementeller


Eine Worttrennung gefunden

in · kre · men · tel · ler

Das Wort in­kre­men­tel­ler besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­kre­men­tel­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­kre­men­tel­ler" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "inkrementeller" bezieht sich auf etwas, das schrittweise oder stufenweise zunimmt oder sich weiterentwickelt. Es handelt sich dabei um die Adjektivform des Wortes "Inkrement". Ein Inkrement ist eine kleine Einheit der Veränderung oder Verbesserung. In der IT-Branche wird der Begriff häufig verwendet, um einen fortschreitenden oder schrittweisen Prozess oder eine Entwicklung zu beschreiben. Ein inkrementelles Vorgehen bedeutet, dass etwas in kleinen Schritten oder Teilbereichen umgesetzt oder verbessert wird, anstatt in großen, aufwendigen Schritten. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Beispielsatz: Der inkrementelle Fortschritt in unserem Projekt zeigt, wie kleine Schritte zu großen Ergebnissen führen können.

Vorheriger Eintrag: inkrementellen
Nächster Eintrag: inkrementelles

 

Zufällige Wörter: Arkustangens Grundstückspreisen räumliche treffsichere