innen


Eine Worttrennung gefunden

in · nen

Das Wort in­nen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­nen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "innen" ist ein Adverb und beschreibt die Lage oder Position innerhalb eines Raumes oder Objektes. Es wird verwendet, um zu kennzeichnen, dass sich etwas im Inneren befindet, im Gegensatz zu "außen", das die äußere Umgebung beschreibt. "Innen" kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, beispielsweise in der Architektur ("Die Wände sind innen gestrichen") oder bei der Beschreibung von Gegenständen ("Das Buch hat einen innenliegenden Umschlag"). In der deutschen Sprache wird es häufig verwendet, um räumliche Beziehungen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Blumen blühen prächtig im Garten innen.

Vorheriger Eintrag: innehielt
Nächster Eintrag: Innenansicht

 

Zufällige Wörter: gellender Glasplatte Strassenradrennens unpopulärster Wintersportzentren