innenpolitischer


Eine Worttrennung gefunden

in · nen · po · li · ti · scher

Das Wort in­nen­po­li­ti­scher besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­nen­po­li­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­nen­po­li­ti­scher" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "innenpolitischer" ist ein Adjektiv und beschreibt alles, was mit der Innenpolitik eines Landes zu tun hat. Es wird aus der Grundform „innenpolitisch“ abgeleitet und bezieht sich auf politische Themen, Entscheidungen oder Aktivitäten, die innerhalb eines Staates stattfinden. Dazu gehören beispielsweise Gesetzgebungen, Wahlen, Regierungsmaßnahmen oder gesellschaftliche Bewegungen, die sich auf die nationale Ebene beziehen. Der Begriff ist häufig in politischen Diskussionen und Analysen zu finden, um Aspekte der Politik zu kennzeichnen, die nicht mit internationalen Beziehungen oder Außenpolitik verbunden sind.

Beispielsatz: Die innenpolitischen Entscheidungen der Regierung haben weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürger.

Vorheriger Eintrag: innenpolitischen
Nächster Eintrag: innenpolitisches

 

Zufällige Wörter: abgeperlt Erfassungsstelle Tastenzuordnung triefnasses vertrotteltet