Eine Worttrennung gefunden
Das Wort innerdeutschem besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort innerdeutschem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "innerdeutschem" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Innerdeutschem" ist die Dativform des Adjektivs "innerdeutsch". Es beschreibt etwas, das innerhalb Deutschlands oder zwischen den Bundesländern Deutschlands stattfindet oder sich darauf bezieht. Der Begriff wird häufig in Kontexten verwendet, die die deutsche Einheit oder die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb Deutschlands thematisieren. Das Wort impliziert eine geografische und politische Eingrenzung, die spezifisch für das deutsche Staatsgebiet ist.
Beispielsatz: Der Austausch zwischen den beiden Städten fand im Rahmen eines innerdeutschen Projekts statt.
Zufällige Wörter: Aussenseiterchancen Kalvinist polytechnisch Sanierungshilfen schreckerregendstes