Innerei


Eine Worttrennung gefunden

In · ne · rei

Das Wort In­ne­rei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ne­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ne­rei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Innerei ist der Plural von Inneres und bezieht sich auf die Organe eines Lebewesens. Die Innereien umfassen typischerweise Leber, Niere, Herz, Lunge und Gedärme. Sie sind reich an Nährstoffen und werden in vielen Kulturen als Delikatesse betrachtet. Innereien können auf unterschiedliche Weise zubereitet werden, zum Beispiel gebraten, gekocht oder gegrillt. Sie sind oft Bestandteil von traditionellen Gerichten wie Leberpastete, Nierenspießen oder Innereien-Gulasch. Aufgrund des starken Geschmacks sind Innereien jedoch nicht jedermanns Sache und werden daher von manchen Menschen gemieden.

Beispielsatz: Die Innerei des alten Gebäudes war voller geheimnisvoller Ecken und vergessener Geschichten.

Vorheriger Eintrag: innere
Nächster Eintrag: Innereien

 

Zufällige Wörter: Aggressionstriebs Ausfuhrerfahrung Messdose Überwachungseinrichtung verbeamtete