innerstaatlicher


Eine Worttrennung gefunden

in · ner · staat · li · cher

Das Wort in­ner­staat­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ner­staat­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ner­staat­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Innerstaatlicher (Adjektiv)
Das Adjektiv innerstaatlicher bezieht sich auf innerstaatliche Angelegenheiten oder Vorgänge, die sich ausschließlich innerhalb eines Staates abspielen. Es beschreibt Prozesse, Regelungen oder Beziehungen, die innerhalb der Grenzen eines Landes stattfinden und auf die interne Organisation und Struktur eines Staates abzielen. Der Begriff innerstaatlicher kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel bei innerstaatlichen Konflikten, innerstaatlicher Politik, innerstaatlichen Gesetzgebungen oder innerstaatlichen Institutionen. Es handelt sich um die Adjektivform des Substantivs "Innerstaat" und wird in der Grundform nicht weiter erläutert.

Beispielsatz: Der innerstaatliche Austausch von Ideen fördert das gesellschaftliche Zusammenleben.

Vorheriger Eintrag: innerstaatlichen
Nächster Eintrag: innerstaatliches

 

Zufällige Wörter: danke Evolutionsbiologen Grenzsoldaten Paddelboot sechzehnte