inskribieren


Eine Worttrennung gefunden

in · skri · bie · ren

Das Wort in­skri­bie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­skri­bie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­skri­bie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Inskribieren bezeichnet den Vorgang der Eintragung oder Registrierung, insbesondere im akademischen Kontext. Es handelt sich um eine Form des Verbs „inskribieren“, das sich von dem lateinischen „inscribere“ ableitet, was „einschreiben“ bedeutet. Häufig wird der Begriff verwendet, wenn sich Studierende an einer Hochschule oder Universität einschreiben, um an Lehrveranstaltungen oder Prüfungen teilzunehmen. Der Prozess umfasst in der Regel die Anmeldung und kann bestimmte Fristen sowie Anforderungen an die benötigten Unterlagen erfordern. Insbesondere in Europa ist die Inskription ein wesentlicher Schritt für den Zugang zu höherer Bildung.

Beispielsatz: Um an der Universität zu studieren, muss man sich zunächst inskribieren.

Vorheriger Eintrag: insistiertet
Nächster Eintrag: inskribiert

 

Zufällige Wörter: Abgabedatum Bahnhofswirtschaft Luftpirat Polizeistreifen Ultralangdistanz