Installationen


Eine Worttrennung gefunden

In · stal · la · tio · nen

Das Wort In­stal­la­tio­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­stal­la­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­stal­la­tio­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Installationen" ist die Pluralform von "Installation." Es bezeichnet die Handlung oder den Prozess, etwas zu installieren, sowie die verschiedenen Systeme oder Ausstattungen, die installiert werden. Installationen können in unterschiedlichen Kontexten auftreten, wie in der Technik, Kunst oder im Bauwesen. Sie umfassen beispielsweise technische Geräte, Software, Kunstwerke oder auch Infrastrukturmaßnahmen. Der Begriff vermittelt oft den Eindruck von Fleiß und Sorgfalt, da eine erfolgreiche Installation präzise Planung und Ausführung erfordert.

Beispielsatz: Die Installationen im neuen Gebäude sind modern und nachhaltig gestaltet.

Vorheriger Eintrag: Installation
Nächster Eintrag: Installationsarbeit

 

Zufällige Wörter: Dienstausweis Nettomieterträgen Nordstadt Schwanzbewegungen verkratzte