Instandstellung


Eine Worttrennung gefunden

In · stand · stel · lung

Das Wort In­stand­stel­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­stand­stel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­stand­stel­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Instandstellung ist ein Substantiv, abgeleitet vom Verb „instandstellen“. Es bezeichnet den Prozess oder die Maßnahme, etwas in einen funktionsfähigen oder ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Oftmals bezieht sich der Begriff auf Reparaturen oder Renovierungen von Gebäuden, Maschinen oder technischen Anlagen, die notwendig sind, um deren Gebrauchstauglichkeit wiederherzustellen. Instandstellung kann auch präventive Maßnahmen umfassen, um zukünftige Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer von Objekten zu verlängern. Der Begriff spielt eine wichtige Rolle in der Instandhaltungsplanung und -durchführung in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Bau- und Fertigungsindustrie.

Beispielsatz: Die Instandstellung der alten Brücke wird voraussichtlich zwei Monate dauern.

Vorheriger Eintrag: Instandsetzungsmaßnahmen
Nächster Eintrag: instandzusetzen

 

Zufällige Wörter: anwarbt initialisierendes redlichem wählfähiger weggefangenen