Instantiierungen


Eine Worttrennung gefunden

In · stan · ti · ie · run · gen

Das Wort In­stan­ti­ie­run­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­stan­ti­ie­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­stan­ti­ie­run­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Instantiierungen" ist der Plural von "Instantiierung" und bezeichnet den Prozess, durch den instanziierte Objekte oder Exemplare aus einer Klasse oder einem Konzept erzeugt werden, insbesondere in der Informatik und Programmierung. Eine Instantiierung bedeutet, dass eine spezifische Umsetzung oder ein bestimmter Fall eines abstrakten Modells geschaffen wird. Zum Beispiel kann eine Klasse in einer Programmiersprache wie Java instanziiert werden, um konkrete Objekte zu erzeugen, die dann im Programm verwendet werden. Die Begriffe finden Anwendung in objektorientierten Programmierparadigmen sowie in der Softwareentwicklung allgemein.

Beispielsatz: Die verschiedenen Instantiierungen des Modells zeigen, wie flexibel es an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden kann.

Vorheriger Eintrag: Instantiierung
Nächster Eintrag: Instanz

 

Zufällige Wörter: aberzog Computeranalysen Klosterschule verleimtem versteuerndem