institutionell


Eine Worttrennung gefunden

in · sti · tu · tio · nell

Das Wort in­sti­tu­tio­nell besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­sti­tu­tio­nell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­sti­tu­tio­nell" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "institutionell" beschreibt etwas, das mit Institutionen oder deren Struktur, Funktion und Organisation verbunden ist. Es wird häufig in sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um Aspekte zu kennzeichnen, die auf bestehenden Einrichtungen oder Systemen basieren. Die Form "institutionell" ist ein Adjektiv, das von dem Substantiv "Institution" abgeleitet ist. Es vermittelt die Idee von Formate und Regelungen, die durch offizielle Einrichtungen festgelegt oder beeinträchtigt werden.

Beispielsatz: Die institutionelle Reform zielt darauf ab, die Effizienz der Verwaltung zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Institutionalisierungen
Nächster Eintrag: institutionelle

 

Zufällige Wörter: abgedrehtem beauftrage Clubkultur Gewerkschaftszeitung methodischerem