Institutschef


Eine Worttrennung gefunden

In · sti · tuts · chef

Das Wort In­sti­tuts­chef besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­sti­tuts­chef trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­sti­tuts­chef" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Institutschef" bezeichnet die leitende Person eines Instituts, wie beispielsweise einer wissenschaftlichen, akademischen oder Forschungseinrichtung. Die Rolle des Institutschefs umfasst die strategische und organisatorische Führung, die Verantwortung für die Mitarbeiter sowie die Umsetzung von Projekten und Programmen im Rahmen der institutionellen Ziele. In dieser Funktion agiert der Institutschef oft als wichtigsten Ansprechpartner nach außen und repräsentiert das Institut in der Öffentlichkeit. Die Grundform des Wortes ist "Institut", und es handelt sich bei "Institutschef" um eine Kompositausdrück, der sich aus "Institut" und "Chef" zusammensetzt.

Beispielsatz: Der Institutschef stellte die neuen Forschungsprojekte auf der Jahreskonferenz vor.

Vorheriger Eintrag: Institutsbetrieb
Nächster Eintrag: Institutsdirektor

 

Zufällige Wörter: aussichtsvollstes entsetzendes erhebendes regelmäßig überproportionalen