integrale


Eine Worttrennung gefunden

in · te · gra · le

Das Wort in­te­gra­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­te­gra­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­te­gra­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "integrale" ist die Mehrzahlform des Substantivs "Integral". Es stammt aus der Mathematik und bezeichnet ein bestimmtes mathematisches Verfahren zur Berechnung von Flächeninhalten unter Funktionen oder zum Lösen von Differentialgleichungen. Integrale dienen auch dazu, den Gesamtinhalt oder die Gesamtmenge bestimmter Größen zu berechnen, indem man sie über einen bestimmten Bereich summiert oder integriert. Sie sind ein grundlegender Bestandteil der Analysis und haben Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Ingenieurwesen und Wirtschaft.

Beispielsatz: Die Berechnung der integralen Fläche unter der Kurve ist ein zentrales Thema der Analysis.

Vorheriger Eintrag: Integralbildung
Nächster Eintrag: integralem

 

Zufällige Wörter: MMCXCIV Sonderbestimmungen Standlicht Trockensteinhütte Unfallkommando