Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Integrationsbereitschaft besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Integrationsbereitschaft trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Integrationsbereitschaft" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Integrationsbereitschaft bezeichnet die Bereitschaft einer Person oder Gruppe, sich in eine neue Gemeinschaft oder Gesellschaft zu integrieren. Sie umfasst Offenheit, Toleranz und das Bestreben, kulturelle Unterschiede zu akzeptieren und zu respektieren. Integrationsbereitschaft spielt eine zentrale Rolle in der erfolgreichen Eingliederung von Migranten und Flüchtlingen, da sie entscheidend dazu beiträgt, soziale Spannungen zu verringern und die Harmonie innerhalb einer vielfaltigen Gesellschaft zu fördern.
Das Wort setzt sich aus "Integration" (Eingliederung) und "Bereitschaft" (Willigkeit) zusammen und ist ein Substantiv.
Beispielsatz: Die Integrationsbereitschaft der neuen Mitarbeiter war beeindruckend und förderte ein harmonisches Arbeitsklima.
Zufällige Wörter: Anzeigentreiber Gaschemie mitverwendend Opernpublikum vorbedachte