Interessenvertretungen


Eine Worttrennung gefunden

In · ter · es · sen · ver · tre · tun · gen

Das Wort In­ter­es­sen­ver­tre­tun­gen besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ter­es­sen­ver­tre­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ter­es­sen­ver­tre­tun­gen" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Interessenvertretungen" ist die Pluralform von "Interessenvertretung". Es bezeichnet Organisationen oder Institutionen, die sich für die Belange und Rechte bestimmter Gruppen oder Gemeinschaften einsetzen. Interessenvertretungen können verschiedene Formen annehmen, wie etwa Gewerkschaften, Berufsverbände, politische Lobbygruppen oder gesellschaftliche Organisationen. Ihr Ziel ist es, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern und in der öffentlichen Diskussion sowie politischen Entscheidungsprozessen Gehör zu finden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Demokratie, indem sie verschiedene Perspektiven und Anliegen in die Gesetzgebung und öffentliche Debatte einbringen.

Beispielsatz: Die Interessenvertretungen der verschiedenen Branchen setzen sich aktiv für die Belange ihrer Mitglieder ein.

Vorheriger Eintrag: Interessenvertretung
Nächster Eintrag: Interesses

 

Zufällige Wörter: auspressende vereitelst verfülltem Videowände