Interferenzen


Eine Worttrennung gefunden

In · ter · fe · ren · zen

Das Wort In­ter­fe­ren­zen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ter­fe­ren­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ter­fe­ren­zen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Interferenzen" ist der Plural von "Interferenz". Interferenzen beziehen sich auf das Phänomen, bei dem zwei oder mehr Wellen aufeinandertreffen und sich überlagern, was zu einem neuen Muster von Amplituden und Wellen führt. Diese Überlagerung kann sowohl konstruktiv als auch destruktiv sein und tritt in verschiedenen Bereichen wie Physik (z. B. Licht- und Schallwellen) und Technik auf. Interferenzen sind entscheidend für das Verständnis von Wellenphänomenen und spielen eine wichtige Rolle in Anwendungen wie der Optik und der Akustik.

Beispielsatz: Die Interferenzen zwischen den verschiedenen Wellen führten zu einem überraschenden Muster auf der Wasseroberfläche.

Vorheriger Eintrag: Interferenz
Nächster Eintrag: Interferenzmuster

 

Zufällige Wörter: abgezwickter Aussenhandelsbank phantastischem Saarländer waffenlos