Interimsregierung


Eine Worttrennung gefunden

In · te · rims · re · gie · rung

Das Wort In­te­rims­re­gie­rung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­te­rims­re­gie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­te­rims­re­gie­rung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Interimsregierung bezeichnet eine Übergangsregierung, die temporär eingesetzt wird, um während einer politischen Umbruchphase oder nach einer Krise zu regieren. Sie hat meist den Auftrag, bis zu den nächsten Wahlen oder der Bildung einer stabilen Regierung zu handeln. Der Begriff setzt sich aus „Interim“, was vorübergehend bedeutet, und „Regierung“ zusammen. Interimsregierungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa nach einem Regimewechsel, während eines Bürgerkriegs oder nach Katastrophen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Stabilität zu gewährleisten und den politischen Prozess zu organisieren.

Beispielsatz: Die Interimsregierung wurde eingesetzt, um eine Übergangsphase nach den Wahlen zu gestalten.

Vorheriger Eintrag: Interimspremier
Nächster Eintrag: Interimsregierungen

 

Zufällige Wörter: abzustattende Banktransaktionen entfilzen Gleichrichterherstellung zermartert