Interleukin


Eine Worttrennung gefunden

In · ter · leu · kin

Das Wort In­ter­leu­kin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ter­leu­kin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ter­leu­kin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Interleukin ist ein Oberbegriff für verschiedene Proteine, die als Botenstoffe im Immunsystem fungieren. Sie sind an der Kommunikation und Regulation der Immunantwort beteiligt. Interleukine werden von verschiedenen Zellen, insbesondere von Immunzellen wie T-Lymphozyten, produziert. Sie bestehen aus einer Kette von Aminosäuren und werden bei Entzündungsprozessen freigesetzt. Interleukine spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern sowie bei der Entstehung und Bekämpfung von Entzündungen.

Beispielsatz: Interleukin ist ein wichtiger Botenstoff im Immunsystem, der die Kommunikation zwischen Immunzellen reguliert.

Vorheriger Eintrag: interkulturelles
Nächster Eintrag: Interliga

 

Zufällige Wörter: Erzübel Halbjahresberichte Rationierens vorkehren zahlenmäßiger