interniertem


Eine Worttrennung gefunden

in · ter · nier · tem

Das Wort in­ter­nier­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ter­nier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ter­nier­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "interniertem" ist die gebeugte Form des Verbs "internieren" im Präteritum und beschreibt den Zustand einer Person, die in einem Internierungslager gefangen gehalten wird. Internierung bezieht sich auf die Zwangsunterbringung von Individuen, häufig aus politischen, militärischen oder sicherheitspolitischen Gründen. Diese Maßnahme kann sowohl während eines Krieges als auch in Friedenszeiten erfolgen und betrifft häufig Gruppen, die als potenzielle Bedrohung angesehen werden. Der Begriff hat eine negative Konnotation, da er oft mit Verlust von Freiheit und Menschenrechten verbunden ist.

Beispielsatz: Der internierte Journalist berichtete von den schwierigen Bedingungen im Lager.

Vorheriger Eintrag: internierte
Nächster Eintrag: internierten

 

Zufällige Wörter: abradeln krüppligerer ungestüme untergliedernder