interniertes


Eine Worttrennung gefunden

in · ter · nier · tes

Das Wort in­ter­nier­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ter­nier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ter­nier­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Interniertes“ ist die Partizip-Form des Verbs „internieren“, das bedeutet, jemanden in ein Internierungslager zu bringen oder ihn in gewissem Maße aus der Gesellschaft zu entfernen, oft aus politischen oder sicherheitsrelevanten Gründen. Internierungen finden häufig in Zeiten von Krieg oder politischer Repression statt und betreffen Personen, die als Bedrohung für die Gesellschaft oder den Staat angesehen werden. Die Form „interniertes“ beschreibt somit den Zustand von Personen, die in ein solches Lager gebracht wurden, und ist häufig verbunden mit Themen wie Menschenrechte, politische Verfolgung und Wartung der öffentlichen Ordnung.

Beispielsatz: Das internierte Dokument konnte nicht aus dem geheimen Archiv entnommen werden.

Vorheriger Eintrag: internierter
Nächster Eintrag: interniertest

 

Zufällige Wörter: Abrißaktionen Anerkennungen Hausangestellten Scheinkausalität verzugloses