Interrupts


Eine Worttrennung gefunden

In · ter · rupts

Das Wort In­ter­rupts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ter­rupts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ter­rupts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Interrupts sind spezielle Signale, die in der Informatik verwendet werden, um den normalen Ablauf eines Programms vorübergehend zu unterbrechen. Sie dienen dazu, bestimmte Ereignisse, wie zum Beispiel Tastatureingaben oder Hardwarefehler, sofort zu behandeln, auch wenn das Programm gerade in einer anderen Funktion oder Berechnung tätig ist. Interrupts können in unterschiedlichen Formen auftreten, z.B. als externe Interrupts, die von externen Quellen ausgelöst werden, oder als interne Interrupts, die durch Fehler oder spezifische Anweisungen im Code aktiviert werden. Sie ermöglichen ein effizientes und reaktionsschnelles Arbeiten von Computersystemen.

Beispielsatz: Die Interrupts ermöglichen eine sofortige Reaktion des Systems auf externe Ereignisse.

Vorheriger Eintrag: Interruptbuffers
Nächster Eintrag: Interruptsteuerung

 

Zufällige Wörter: Apanage Eigenkreationen Lesetips Torfrauch verblüffenderen