Intersexualität


Eine Worttrennung gefunden

In · ter · se · xua · li · tät

Das Wort In­ter­se­xua­li­tät besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ter­se­xua­li­tät trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ter­se­xua­li­tät" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Intersexualität bezeichnet einen Zustand, bei dem eine Person anatomische, chromosomale oder hormonelle Merkmale aufweist, die nicht eindeutig dem klassischen Verständnis von männlich oder weiblich zuzuordnen sind. Dies kann genetische Variationen oder Entwicklungsanomalien während der pränatalen Phase umfassen. Intersektionale Personen können unterschiedliche Geschlechtsmerkmale besitzen, die sowohl männliche als auch weibliche Aspekte enthalten. Die Wahrnehmung und Definition von Intersexualität ist kulturell variabel und unterliegt einem ständigen Wandel. Es ist wichtig, intersektionale Menschen respektvoll zu behandeln und ihre individuellen Identitäten zu anerkennen.

Beispielsatz: Intersexualität beschreibt eine Vielfalt von körperlichen Bedingungen, bei denen Personen Merkmale beider Geschlechter aufweisen können.

Vorheriger Eintrag: Interruptverarbeitung
Nächster Eintrag: intersexuell

 

Zufällige Wörter: Fahrauftrag lebendgeborenem perkussiven rechtsstaatswidrig Steuerungsleistungen