Intervalloperation


Eine Worttrennung gefunden

In · ter · vall · ope · ra · ti · on

Das Wort In­ter­vall­ope­ra­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ter­vall­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ter­vall­ope­ra­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Intervalloperation ist ein medizinischer Eingriff, bei dem ein bestimmtes Zeitintervall abgewartet wird, bevor eine weitere Maßnahme durchgeführt wird. Diese Operation wird oft bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt, bei denen bestimmte Herzschläge abgewartet werden, bevor weitere Untersuchungen oder Therapien stattfinden. Das Intervall wird individuell an den Patienten angepasst und basiert auf der medizinischen Einschätzung des behandelnden Arztes. Durch diese Methode kann eine gezielte und effektive Behandlung der Herzrhythmusstörungen erfolgen.

Beispielsatz: Die Intervalloperation ermöglicht es, mit unsicheren Werten zu rechnen und präzisere Ergebnisse zu erzielen.

Vorheriger Eintrag: Intervalllängen
Nächster Eintrag: Intervalls

 

Zufällige Wörter: armseligster draufdrückend Feuerwehreinsätze hineinrufst tyrannisieren