inventarisiertet


Eine Worttrennung gefunden

in · ven · ta · ri · sier · tet

Das Wort in­ven­ta­ri­sier­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ven­ta­ri­sier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ven­ta­ri­sier­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Inventarisiertet“ ist die Vergangenheit des Verbs „inventarisieren“, das bedeutet, etwas systematisch zu erfassen oder zu katalogisieren. Es handelt sich um eine Form des Perfekts und wird in der dritten Person Plural verwendet. Der Ausdruck beschreibt den Vorgang, Objekte, Ressourcen oder Informationen in ein Inventar aufzunehmen und zu dokumentieren. In einem geschäftlichen oder institutionellen Kontext kann dies die Erfassung von Warenbeständen, Dokumenten oder anderen wichtigen Gütern umfassen, um deren Übersicht und Verwaltung zu optimieren.

Beispielsatz: Die Bibliothek hat alle Bücher sorgfältig inventarisiert, um den Überblick zu behalten.

Vorheriger Eintrag: inventarisiertest
Nächster Eintrag: Inventarisierung

 

Zufällige Wörter: Botschaftssekretär gestürzt gierendes heilem Konsumwelle