Investitionsabgabe


Eine Worttrennung gefunden

In · ves · ti · ti · ons · ab · ga · be

Das Wort In­ves­ti­ti­ons­ab­ga­be besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ves­ti­ti­ons­ab­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ves­ti­ti­ons­ab­ga­be" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Investitionsabgabe ist eine finanzielle Maßnahme, die Unternehmen zur Zahlung verpflichtet, wenn sie staatliche Investitionszulagen oder -förderungen in Anspruch nehmen. Sie wird oft im Kontext von Förderprogrammen oder Steuervergünstigungen angewendet und dient dazu, eine Rückzahlung oder einen finanziellen Ausgleich zu schaffen, sollte das Unternehmen bestimmte Bedingungen nicht mehr erfüllen, etwa den Erhalt von Arbeitsplätzen oder das Halten der Investitionen über einen festgelegten Zeitraum. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Investition" und "Abgabe" zusammen, wobei "Investition" sich auf den Einsatz von Kapital für Projekte bezieht und "Abgabe" eine Zahlungsverpflichtung beschreibt.

Beispielsatz: Die Investitionsabgabe sorgt dafür, dass Unternehmen einen Teil ihrer Gewinne in neue Projekte reinvestieren müssen.

Vorheriger Eintrag: Investitionen
Nächster Eintrag: Investitionsabkommen

 

Zufällige Wörter: Kampfnamen reinitialisierst rotweiße übermachter verspannende