Investitionsanreize


Eine Worttrennung gefunden

In · ves · ti · ti · ons · an · rei · ze

Das Wort In­ves­ti­ti­ons­an­rei­ze besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ves­ti­ti­ons­an­rei­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ves­ti­ti­ons­an­rei­ze" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Investitionsanreize sind finanzielle oder nicht-finanzielle Maßnahmen, die darauf abzielen, Unternehmen und Investoren zu motivieren, Kapital in bestimmte Projekte oder Regionen zu investieren. Diese Anreize können Steuervorteile, Zuschüsse, erleichterte Kreditbedingungen oder Förderprogramme umfassen. Der Begriff setzt sich aus "Investition" (Kapitalanlage) und "Anreize" (Motivationsfaktoren) zusammen. In dieser Form handelt es sich um einen Plural und bezieht sich auf mehrere Arten oder Quellen von Anreizen.

Beispielsatz: Die Regierung plant, neue Investitionsanreize zu schaffen, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Vorheriger Eintrag: Investitionsabkommen
Nächster Eintrag: Investitionsaufgaben

 

Zufällige Wörter: Abgaswerten Platz Rechtsbrüchen sozialpsychologischem wahlberechtigteres