Investitionshilfen


Eine Worttrennung gefunden

In · ves · ti · ti · ons · hil · fen

Das Wort In­ves­ti­ti­ons­hil­fen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ves­ti­ti­ons­hil­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ves­ti­ti­ons­hil­fen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Investitionshilfen sind finanzielle Unterstützungen, die Unternehmen zur Förderung ihrer Investitionen erhalten. Diese Hilfen können in Form von Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen oder Steuervergünstigungen gewährt werden. Ziel ist es, wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Investitionshilfen sind oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen oder nachhaltige Entwicklung. Der Begriff „Investitionshilfen“ setzt sich zusammen aus „Investitionen“ (wirtschaftliche Ausgaben in Vermögenswerte) und „Hilfen“ (Unterstützungen oder Beihilfen).

Beispielsatz: Die Regierung plant, Investitionshilfen für kleine und mittlere Unternehmen bereitzustellen, um deren Wachstum zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Investitionshilfe
Nächster Eintrag: Investitionskapital

 

Zufällige Wörter: formlosestes Referenzpunkts Spirituals vierhundertachtundfünfzigste wurstelnderem