irrem


Eine Worttrennung gefunden

ir · rem

Das Wort ir­rem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ir­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ir­rem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Irrem" ist eine Form des Adjektivs "irre", welches von dem Substantiv "Irrsinn" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas, das sehr abwegig, unvernünftig oder verrückt ist. Das Wort wird oft verwendet, um auf eine extreme oder unkontrollierbare Situation oder Handlung hinzuweisen, die den Verstand oder die Vernunft herausfordert. Es kann auch verwendet werden, um eine Person zu beschreiben, die geistig instabil oder exzentrisch ist. Der Ausdruck "irrem" wird in einigen Dialekten oder Umgangssprachen als Steigerungsform von "irre" verwendet, um die Intensität oder Absurdität einer Situation zu betonen.

Beispielsatz: Die Idee, mitten in der Nacht einen Marathon zu laufen, schien mir einfach irrem.

Vorheriger Eintrag: irreligiöses
Nächster Eintrag: irren

 

Zufällige Wörter: bearbeitender grenzbar ranghöchster rühmtet Sehervertretung