irreversiblen


Eine Worttrennung gefunden

ir · re · ver · si · blen

Das Wort ir­re­ver­si­blen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ir­re­ver­si­blen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ir­re­ver­si­blen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Irreversiblen" ist die Pluralform des Adjektivs "irreversibel". Es beschreibt Zustände oder Veränderungen, die nicht rückgängig gemacht werden können. Irreversible Prozesse finden in verschiedenen Kontexten statt, wie etwa in der Chemie, wo bestimmte Reaktionen nicht rückkehrbar sind, oder in der Medizin, wenn Schäden am Gewebe dauerhaft sind. Der Begriff betont die Unumkehrbarkeit und kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Situation, in der er verwendet wird.

Beispielsatz: Die Entscheidung führte zu irreversiblen Veränderungen in der Landschaft.

Vorheriger Eintrag: irreversiblem
Nächster Eintrag: irreversibler

 

Zufällige Wörter: akribischem extrapolierte Leiterin Präliminarien Rückruf