Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Irrquelle besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Irrquelle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Irrquelle" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Irrquelle ist ein Begriff, der eine Quelle beschreibt, die in ihrer Funktion oder ihrem Einfluss irreführend oder täuschend ist. Typischerweise wird die Bezeichnung in einem metaphorischen Sinn verwendet, um eine Informationsquelle zu kennzeichnen, die falsche oder verwirrende Informationen liefert. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus „Irr“, was auf Verwirrung oder Fehlleitung hinweist, und „Quelle“, einem Ursprung oder eine Quelle von etwas, zusammen. Es handelt sich um ein Substantiv in der Grundform, das oft in Diskussionen über Medien und Informationen verwendet wird.
Beispielsatz: Die unerwartete Antwort stellte sich als Irrquelle in der Diskussion heraus.
Zufällige Wörter: entspinnenden gestülpter perlartig tauchtest überschätzende