Eine Worttrennung gefunden
Das Wort irrst besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort irrst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "irrst" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Irrst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "irren". Es bezeichnet den Zustand, in dem jemand sich täuscht oder einen Fehler macht, insbesondere in Bezug auf Meinungen, Überzeugungen oder Handlungen. Das Wort vermittelt eine starke Vorstellung von Unsicherheit oder einer Fehlleitung. Wenn jemand "irrt", kann das sowohl grundloses Verhalten als auch unbewusste Fehler beinhalten, sei es im Denken oder Handeln. Es signalisiert, dass die betreffende Person sich in ihrer Einschätzung oder Entscheidung nicht im Klaren ist oder einen falschen Pfad eingeschlagen hat.
Beispielsatz: Wenn du glaubst, dass der Weg der richtige ist, aber dich irrst, solltest du vielleicht umkehren.
Zufällige Wörter: fortwolle kälteempfindlichste makellosem Plauderstündchen widerwilligerem