irrte


Eine Worttrennung gefunden

irr · te

Das Wort irr­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort irr­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "irr­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Irrte" ist die Präteritumform des Verbs "irren". Es beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, bei dem jemand sich in einer falschen Richtung oder in einer falschen Überzeugung befindet. Die Form "irrte" bezieht sich auf eine vergangene Situation, in der jemand Fehler machte oder sich täuschte. Der Begriff hat oft einen negativen Beiklang, da er auf Unsicherheit oder Verwirrung hinweist. Grundsätzlich deutet er darauf hin, dass das Individuum nicht dem richtigen Weg gefolgt ist oder in einem bestimmten Kontext falsch lag.

Beispielsatz: Er irrte sich in der Annahme, dass es heute regnen würde.

Vorheriger Eintrag: irrt
Nächster Eintrag: irrten

 

Zufällige Wörter: Drogenbarone redlicherem schattenhaftestes Umfragen zugerufene