Irrwegs


Eine Worttrennung gefunden

Irr · wegs

Das Wort Irr­wegs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Irr­wegs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Irr­wegs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Irrwegs" ist die Genitivform von "Irrweg" und bezeichnet eine falsche, fehlgeleitete oder irrtümliche Entscheidung, Idee oder Handlung. Ein Irrweg kann verschiedene Bereiche des Lebens betreffen, wie zum Beispiel Politik, Wissenschaft oder persönliche Lebensführung. Es beschreibt eine Abweichung von einem richtigen oder sinnvollen Weg, auf dem man sich befinden sollte. Irrwege können zu negativen Konsequenzen führen und erfordern oft eine Korrektur oder Umkehr, um wieder auf den richtigen Pfad zurückzufinden.

Beispielsatz: Auf dem Irrweg seiner Entscheidungen fand er schließlich den richtigen Pfad zurück.

Vorheriger Eintrag: Irrweges
Nächster Eintrag: Irrwisch

 

Zufällige Wörter: abgestrichenem Dentistin gewähltem labileren ungezähmte